„Wir hatten die Veranstaltung bereits für 2020 geplant, doch die Corona-Pandemie hat uns in den vergangenen beiden Jahren einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nun hat es endlich geklappt. Die Premiere war ein voller Erfolg“, freute sich MGV-Vorsitzender Markus Schleicher über die gute Resonanz. Sicherlich, so der Vereinschef, habe da auch das Wetter ein wenig geholfen: „Es war zwar kalt, aber trocken.“

Die Verantwortlichen des MGV hatten 15 bekannte Advents- und Weihnachtslieder ausgewählt, die Texte kopiert und die Zettel dann verteilt. Zudem wurde nur einstimmig gesungen. So konnte Jedermann prima mitsingen, was auch bestens angenommen wurde.

Angefangen bei „Alle Jahre wieder“, über „O Tannenbaum“, „Macht hoch die Tür“ oder „Leise rieselt der Schnee“ bis zu „Kling, Glöckchen, klingelingeling“ war alles dabei, was klassisch nach Weihnachten klingt. Eingerahmt wurde das gemeinsame Singen durch die Präsentation von drei kleinen Geschichten, die von Chormitgliedern vorgetragen wurden. Für das nächste Jahr ist auf jeden Fall eine Neuauflage geplant.

Im Anschluss an den musikalischen Part gab es noch ein gemütliches Beisammensein mit Glühwein, Kinderpunsch, Mandarinen, Äpfeln und Christstollen, der vom Falkensteiner Heimatverein kam.

Schleicher: „Auch das war eine runde Sache. Wir sind ganz hervorragend von anderen Vereinen im Ort mit reichlich Tassen, Thermobehältern und Utensilien unterstützt worden. Wirklich toll, wie man sich hier im Ort gegenseitig hilft.“

In der aufgestellten Spendenbox hatte sich am Ende ein unterer dreistelliger Betrag angesammelt. Der Betrag soll von den Sängerinnen und Sängern des MGV noch ein wenig aufgestockt werden und einem wohltätigen Zweck zugeführt werden.